- Scheißkrieg
- 'Scheiß'kriegm\verhaßterKrieg.SpätestensseitAnfangdes20.Jhs.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Till Kinzel — (* 30. Oktober 1968 in Berlin) ist ein deutscher Historiker und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 Auszeichnungen und Preise 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Under Fire — Filmdaten Deutscher Titel Under Fire, auch: Unter Feuer Originaltitel Under Fire Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Orages d'Acier — (In Stahlgewittern) Auteur Ernst Jünger Genre Journal, Autobiographie Pays d origine Allemagne Éditeur Première édition à compte d auteur Date de parution 1920 Orages d acier (In Stahlgewittern) … Wikipédia en Français
Orages d'acier — Pour les articles homonymes, voir Orage (homonymie). Orages d acier (In Stahlgewittern) Auteur Ernst Jünger Genre Journal, Autobiographie Pays d origine Allemagne … Wikipédia en Français
Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 — Die fränkische Stadt Würzburg gehört zu den Städten, die noch in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs bombardiert wurden. Dem schwersten Angriff am Abend des 16. März 1945 fielen etwa 5000 Menschen zum Opfer; die historische Altstadt wurde… … Deutsch Wikipedia
Latrine — WC; Klo (umgangssprachlich); Topf (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen ( … Universal-Lexikon
scheiß- — Scheiß [ʃai̮s] Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (salopp verstärkend): drückt ärgerliche Ablehnung, Kritik oder Ironie aus: a) <adjektivisch> in Verbindung mit meist positiv wertenden Basiswörtern in Bezug auf menschliches Verhalte … Universal-Lexikon
Scheiß- — Scheiß [ʃai̮s] Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (salopp verstärkend): drückt ärgerliche Ablehnung, Kritik oder Ironie aus: a) <adjektivisch> in Verbindung mit meist positiv wertenden Basiswörtern in Bezug auf menschliches Verhalte … Universal-Lexikon
Scheiße — Das ist alles Scheiße!: das taugt alles nichts, es ist eine schwierige, höchst unangenehme Lage. Die Wendung wird seit dem 17. Jahrhundert zur kräftigen Ablehnung gebraucht. Das Wort Scheiße selbst ist bereits seit dem Mittelalter ein Ausdruck… … Das Wörterbuch der Idiome